Eduardo García, Mitbegründer und Geschäftsführer des Hamburger Tonstudios German Wahnsinn spricht über ihren hauseigenen Synthetisierung-Algorithmus. Wie funktioniert er, wo kommen die Stimmen zum Einsatz und was sind die Grenzen des Möglichen? Warum setzt das etablierte Tonstudios nicht auf fertige Lösungen und welche Rolle spielen professionelle Sprecher:innen in diesem Szenario? Ein Austausch über professionelle Werbeproduktion und ihre Zukunft.
Wichtige Links:
- https://wirmuessensprechen.de/
- https://www.sprecherverband.de/
- https://www.linkedin.com/in/eduardo-garcia-gw/
Kontaktinformationen:
- https://linkedin.com/company/ki-wir-müssen-sprechen
Credits:
- Intro: Anna-Sophia Lumpe und Roland Geiger, https://rolandgeiger.de/
- Podcast-Coverfoto: Nina Heinl, https://ninaheinl.de/
- Episoden-Coverfoto: Thomas Duffé
Feedback:
Wir freuen uns über euer Feedback! Schickt uns eine Nachricht an ja@wirmuessensprechen.de, hinterlasst einen Kommentar auf LinkedIn oder bewertet unseren Podcast auf den gängigen Plattformen!
No comments yet. Be the first to say something!